|
Osterfeuer 2025
In der Zwischenzeit werden die Tische und Bänke geholt, aufgestellt und Tischdecken drauf.
Die Brauerei bringt Getränke u. danach wird das Zelt aufgestellt. Das geht ja fix.
Wir haben Übung darin, die Seitenwände noch dran und eine bunte Beleuchtung.
Nach einer kurzen Auswertung wird es Zeit für das Frühstück. Die Brauerei hat alles vorbereitet.
Schlachteplatte, Spiegeleier und Beilagen stehen auf den Tischen.
Nach dieser Pause wird wieder weiter gearbeitet und Baumschnitt geholt u. angenommen.
Ein Einsatz mit der Forstmaschine ist noch notwendig. In unserer Kleingartenanlage ist ein
Nadelbaum überflüssig u. muß weg. Keine einfache Sache, aber Gerd macht das schon.
Es geht nicht alles glatt, am Schneidwerk ist die Sägekette runtergefallen. 10 min. Pause.
Alles geht wieder und der Baum ist weg. Nur noch aufladen und ab auf das Osterfeuer.
Dort haben die Kameraden schon wieder eine Auswertung im Gange u. alles in Blick.
Unser Osterfeuer liegt jetzt fertig auf dem Haufen. Gegen 18 Uhr wird der Grill angeheizt.
Auch die Brauerei ist am Ausschank vorbereitet.
Gegen 19 Uhr gehts los. Man hört Blasmusik
die den Fackelumzug anführt.
Der Platz füllt sich und die Fackeln werden das Osterfeuer anzünden.
Das Grünzeug ist knochentrocken uind brennt wie Zunder. Unsere Osterfeuer ist gut besucht.
In der Fahrzeughalle spielt schöne Blasmusik, am Grill ist der Teufel los, alles prima.
Es wird langsam frisch aber am Feuer ist es schön warm.
Am nächsten Morgen qualmt der Haufen noch gut u. einige Kameraden räumen dabei auf.
Unser Osterfeuer 2025 war wieder ein voller Erfolg, alles hat geklappt und prima Wetter.
Am nächsten Tag kam gegen 18 Uhr Gewitter, wir haben mal wieder Glück gehabt.
Wer Fehler findet darf sie behalten, ist ja Ostern !
Laut der EU-DSGVO sind alle Inhalte zum Datenschutz konform !
Diese Webseite ist SSL verschlüsselt ( https ) und verwendet keine Cookies !
|
X | Rechtshinweis | Impressum|
Schulungsplan
|
Powered by Schuwi-Media.de |
|||